Der Hausbockkäfer ( Hylotrupes bajulus )
Nach der Eiablage durch das ca. 20 mm lange Hausbockkäfer-Weibchen in Trockenrissen vornehmlich von Nadelhölzern, schlüpfen Larven, die während ihrer 3 bis 10 jährigen Entwicklung durch ihre Fraßtätigkeit enormen Schaden an verbauten Hölzern anrichten können. Der Befall tritt häufig in Dachstühlen auf und ist leicht an den ca. 4 × 8 mm großen, ovalen Ausfluglöchern zu erkennen.